Aachtopf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aachtopf — 1910 El Aachtopf es el naciente natural más grande de Alemania, produciendo una cantidad aproximada de 8,500 litros por segundo, es de donde se obtiene la mayor parte del agua mineral en el país. La producción varía por temporada y la temperatura … Wikipedia Español
Aachtopf — Der Aachtopf 47.8466666666678.8580555555556 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Aachtopf — The Aachtopf is Germany s biggest natural spring, producing an average of 8,500 liters per second. Production varies seasonally and in response to the weather, but the spring never falls dry. The Aachtopf is a karst spring which is located south… … Wikipedia
Aachtopf — 47° 50′ 48″ N 8° 51′ 29″ E / 47.8467, 8.85806 … Wikipédia en Français
Karstquelle — Aachtopf Größte und wasserreichste Karstquelle Deutschlands in Aach … Deutsch Wikipedia
Hegauer Aach — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Radolfzeller Aach Aachtopf, Blick direkt vom Quelltopf in Fluss Richtung … Deutsch Wikipedia
Radolfzer Aach — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Radolfzeller Aach Aachtopf, Blick direkt vom Quelltopf in Fluss Richtung … Deutsch Wikipedia
Danube Sinkhole — Sinkhole in the Danube near Immendingen … Wikipedia
Donauversickerung — Die ersten Versickerungsstellen bei der Immendinger Eisenbahnbrücke am südlichen Flussufer Das trocken gefallene Flussbett der Donau … Deutsch Wikipedia
Donauversinkung — Versinkungsstellen der Donau bei Immendingen … Deutsch Wikipedia